Das Mobeye Argos ist ein komplettes und kompaktes Einbruchmeldesystem mit zahlreichen Möglichkeiten. Es arbeitet völlig autonom mit Batterien und verfügt über ein eingebautes GSM-Wählgerät, einen PIR- und einen Temperatursensor. Im Falle eines Einbruchsalarms können die Kontakte eine Abhörverbindung herstellen, um zu hören, was vor Ort passiert. Außerdem gibt es eine Bestätigungsoption, die verhindert, dass das Gerät weiter klingelt. Mit zwei zusätzlichen Eingängen für potenzialfreie Sensoren, zwei Ausgängen für die Fernsteuerung von Geräten u.a. und der Wahl zwischen vollständiger Batterieversorgung und externer Stromversorgung. Aufgrund seines extrem niedrigen Stromverbrauchs läuft das Gerät lange Zeit mit den mitgelieferten Batterien; mehr als 1 Jahr mit Batterien, sogar mit einer täglichen "Keep-Alive"-Benachrichtigung. Das Gerät sendet rechtzeitig SMS-Benachrichtigungen bei niedrigem Batteriestand. Es wird eine SIM-Karte eines beliebigen Telefonanbieters benötigt, eventuell mit Prepaid-Karten. Die vollständigen technischen Informationen finden Sie unter der Schaltfläche Informationen.
Durch seine Einfachheit ist das Mobeye Argos für jeden verständlich. Neben der Einbruchsfunktion alarmiert es auch bei Temperaturgrenzen. Nützlich als Frostwächter in leerstehenden Räumen.
- Einbruchsalarm; sobald der Sensor eine Bewegung erkennt, sendet er eine Benachrichtigung
- Temperaturalarm; im Falle einer zu hohen oder zu niedrigen Temperatur
- Benachrichtigungen gehen an bis zu 5 Kontakte über das eingebaute GSM
Das kompakte Mobeye Argos bietet vollen Einbruchschutz und lässt keinen Einbrecher unberührt. Es ist für die Sicherung Ihres Besitzes gedacht. Im Falle eines Alarms ruft es Kontakte an und/oder sendet eine Textnachricht. Mit dem eingebauten Mikrofon können Sie die Geräusche vor Ort mit dem Telefon mithören. Auf diese Weise kann der Einbruchsalarm eindeutig verifiziert werden.
Referenzen:
Sowohl Profis als auch Privatanwender profitieren von diesem System. Bauunternehmen nutzen den Mobeye Argos, um Werkzeuge in Bauhütten und Containern zu bewachen. Die Polizei setzt den Argos in vielen Gemeinden ein, um Kriminelle auf frischer Tat ertappen zu können. Mittelständische Unternehmen nutzen es zur Überwachung von Lagerbeständen. Mit großem Erfolg.