Portapipe® kann auf zwei Arten verwendet werden, um Ihre Anforderungen optimal zu erfüllen:
Für horizontale Rohre: Portapipe® verwendet ein Flugzeitverfahren, um den Flüssigkeitsstand genau zu bestimmen und ihn als Prozentsatz des Fassungsvermögens des Rohrs anzuzeigen.
Für vertikale Rohre: Portapipe® verwendet eine Ein/Aus-Methode, bei der der Sensor nacheinander auf und ab bewegt wird, um den Flüssigkeitsstand zu erfassen.
Der Bediener kann mit einem Mausklick zwischen diesen beiden Methoden umschalten, was bedeutet, dass Portapipe® schnell entlang der gesamten Länge eines Rohrsystems angewendet werden kann, unabhängig von dessen Ausrichtung. Dadurch kann Portapipe® für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter die Messung der Rohrfülle, die Überwachung von Überläufen, die Erkennung von Verstopfungen und die Bewertung der Rohrkapazität.
Portapipe® macht alles mit
Die computergestützte Datenbank von Portapipe® enthält die gebräuchlichsten Industrieflüssigkeiten (Kraftstoffe, brennbare Stoffe, Wasser usw.) und Rohrmaterialien (Kupfer, PVC, Kohlenstoffstahl usw.), was die Inbetriebnahme und Messung erleichtert. Neue Daten können von einem Bediener mit einer anderen Schallgeschwindigkeit des Fluids oder Rohrmaterials leicht in diese Datenbank eingegeben werden; dies macht Portapipe® zu einem wirklich vielseitigen Gerät, das an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.
Portapipe® ist handgehalten und tragbar und damit eine Lösung, die an verschiedenen Rohrleitungen in einer Anlage eingesetzt werden kann. Mit seinem schnellen und einfachen Messverfahren kann es zur Überwachung der Leistung oder zum Aufspüren von Leckagen eingesetzt werden, wo und wann immer dies erforderlich ist. Mit den zwei mitgelieferten Sensoren kann Portapipe® individuell angepasst werden, um Füllstände in verschiedenen Rohrgrößen anzuzeigen, und dank der Schutzart IP 65 kann es selbst in den schwierigsten Umgebungen eingesetzt werden.