Der selbstkalibrierende mikroprozessorgesteuerte Raum- und Kanalluftqualitätssensor AERASGARD~ RLQ dient zur Bestimmung der Luftqualität auf Basis eines Mischgassensors / VOC-Sensors (volatile organic compounds = flüchtige organische Substanzen). Er wird eingesetzt: - zur Messung der Luftqualität in Büros, Hotels, Versammlungs- und Konferenzräumen, Wohnungen, Geschäftsräumen, Restaurants u.ä. - zur quantitativen Beurteilung der Raumluftbelastung durch belastete Gase (Zigarettenrauch, Körpergerüche, Atemluft, Lösemitteldämpfe, Emissionen von Baustoffen und Reinigungsmitteln) - zur einstellbaren Empfindlichkeit hinsichtlich der maximal zu erwartenden Luftbelastung - zum nutzungsabhängigen Raumluftaustausch, da nur belastete Luft ausgetauscht wird und somit Energie gespart wird. Da die Luftqualität mit den menschlichen Sinnen - insbesondere dem Geruchssinn - beurteilt wird, ist sie per Definition ein subjektiver Begriff. Objektive Kriterien dafür, was Menschen unter guter Luftqualität verstehen, lassen sich daher nur schwer aufstellen, da die Wahrnehmungen von Person zu Person unterschiedlich sind. Aufgrund seiner Linearisierung und der hohen Betriebstemperatur weist der Luftqualitätssensor eine geringe Drift sowie eine gute Stabilität auf, was eine automatische Kalibrierung ermöglicht. Der Luftqualitätssensor misst nicht die Konzentration eines einzelnen Gases, sondern misst das Gasgemisch, d. h. die Messung der Gaskonzentration erfolgt nicht selektiv. Daher ist auch eine Aussage über die Gaskonzentration in der Einheit ppm nicht möglich. Nachweisbare Gase: Mischgase, Dämpfe von Alkanolen, Zigarettenrauch, Autogase, Ausatemluft, Verbrennungsrauch (von Holz, Papier, Kunststoffen). Zu der Gruppe, die mittels VOC-Detektion gemessen werden kann, gehören Alkene, Alkane, Aromaten, Terpene, halogenierte Kohlenwasserstoffe, Ester, Aldehyde und Ketone. Hinzu kommen frei vorkommende Stoffe wie Terpene und Isopren. Auch VOC-Gase aus Bauchemikalien, wie Farben, Klebstoffen oder Dämmstoffen, Reinigungs- und Poliermitteln, Chemikalien zur Reinigung von Teppichen und Schreibtischen. Die Lebensdauer des Sensors hängt von der Belastung und der Gaskonzentration ab und beträgt bei normaler Belastung > 60 Monate. Das neue Design bietet die Möglichkeit, über Dip-Schalter zwischen drei Empfindlichkeiten, ähnlich wie drei Messbereichen, zu wählen. Wählbar ist LOW für niedrige, MEDIUM (Standard, entspricht der bisher gelieferten Version dieses Sensors) für mittlere und HIGH für hohe VOC-Empfindlichkeit.
Spannungsversorgung | 24 V AC/ DC (± 10 %) |
---|---|
Stromverbrauch | < 1,5 W/ 24 V DC typisch; < 2,9 VA/ 24 V AC typisch; Spitzenstrom 200 mA |
Nutzungsdauer | > 60 Monate (unter normalen Lastbedingungen), abhängig von der Art der Beladung und der Gaskonzentration |
Messgenauigkeit | ± 20 % vom Endwert (bezogen auf das Kalibriergas) |
Gasaustausch | durch Diffusion |
Relaisausgang |
mit potentialfreiem Wechselkontakt (24 V / 1 A)
(Schaltpunkt kann von 0...100 % des Ausgangssignals eingestellt werden)
|
Aufwärmzeit | ca. 1 Stunde |
Reaktionszeit | ca. 1 Minute |
Ausgabe | (0 V = saubere Luft, 10 V = verschmutzte Luft) 0 -10 V oder 4...20 mA, Arbeitswiderstand < 800 Ω (wählbar über DIP-Schalter) mit Offset-Potentiometer (± 10 % des Messbereichs |
Sensor |
VOC-Sensor (Metalloxid) (VOC = flüchtige organische Verbindungen),
mit manueller Kalibrierung (über Nulltaste),
mit automatischer Kalibrierung (kann über DIP-Schalter deaktiviert werden) |
Messbereich | 0...100 % Luftqualität; bezogen auf Kalibriergas; Mehrbereichsschaltung (wählbar über DIP-Schalter) VOC-Empfindlichkeit niedrig, mittel, hoch |
Temperatur in der Umgebung | 0...+50 °C |
Elektrischer Anschluss | 0,14 - 1,5 mm² über Schraubklemmen |
Gehäuse | Kunststoff, Material ABS, Farbe reinweiß (ähnlich RAL 9010) |
Abmessungen des Gehäuses | 85 x 85 x 27 mm (Baldur 1) |
Abmessungen | 85 x 85 x 27 mm (Baldur 1) |
Einrichtung | Wandmontage oder auf Unterputzdose, Ø 55 mm, Sockel mit 4 Löchern, zur Befestigung an senkrechten oder waagerecht installierte Unterputzdosen für die rückwärtige Kabeleinführung, mit Sollbruchstelle zur Kabeleinführung von oben/unten bei einfacher Aufputzmontage |
Schutzklasse | III (gemäß EN 60 730) |
Schutzart | IP 30 (gemäß EN 60 529) |
Normen | CE-Konformität, elektromagnetische Verträglichkeit nach EN 61 326, EMV-Richtlinie 2014/ 30/ EU, Niederspannungsrichtlinie 2014/ 35/ EU |
Optional |
mit Ampelanzeige (fünf farbige LEDs) zur Anzeige der Luftqualität.
|