Rauchdetektoren
Moderne Rauchmelder sind oft mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, wie z. B. Batterie-Backup, drahtlose Verbindungen und intelligente Technologien. Drahtlos verbundene Rauchmelder können miteinander kommunizieren, sodass sich das Alarmsignal im ganzen Gebäude ausbreiten kann. Intelligente Rauchmelder können mit einer mobilen App verbunden werden, so dass die Nutzer Fernbenachrichtigungen erhalten und das System überwachen können.
Rauchdetektoren
Rauchdetektoren
Die meisten Rauchmelder verwenden eine oder mehrere Detektionstechnologien, darunter Ionisation, optische oder thermische. Ionisationsrauchmelder verwenden eine kleine Menge radioaktiven Materials, um einen Stromkreis zu erzeugen. Wenn Rauch in den Raum eindringt, wird dieser Stromkreis unterbrochen und der Alarm ausgelöst. Optische Rauchmelder arbeiten mit einer Lichtquelle und einem Lichtsensor. Wenn Rauchpartikel in die Luft gelangen, streuen sie das Licht, das vom Sensor erkannt wird und den Alarm auslöst. Thermische Rauchmelder reagieren auf die durch das Feuer verursachten Temperaturveränderungen und lösen den Alarm aus, wenn die Temperatur schnell ansteigt.Die Anbringung von Rauchmeldern an strategisch günstigen Stellen in einem Gebäude ist für einen wirksamen Brandschutz unerlässlich. Typische Orte sind Flure, Schlafzimmer und andere Bereiche, in denen sich Menschen häufig aufhalten. Es wird empfohlen, mindestens einen Rauchmelder pro Etage zu installieren, vorzugsweise in der Nähe von Schlafräumen.